Kontakt | |
---|---|
info@grundschule-zschepplin.de | |
Telefon | 03 42 42 / 5 57 81 |
Telefax | 03 42 42 / 5 57 82 |
Bürozeiten |
Mo, Mi - Fr |
Ansprechpartner | |
---|---|
Schulleiterin | Frau Bock |
Sekretärin | Frau Hielscher |
Beratungslehrerin | Frau Faulmann |
Gemeinde Zschepplin
Tel: 03423 / 60 08 86
Unsere Gemeinde Zschepplin besteht aus mehreren Ortsteilen. In Hohenprießnitz befindet sich die örtliche Grundschule. Wir sind eine kleine Schule im ländlichen Raum des Landkreises Delitzsch und gehören zum Bundesland Sachsen. Die Kurstadt Bad Düben und die Stadt Eilenburg liegen in unmittelbarer Nähe.
Hier mehr Unsere Grundschule.
Vom 10.2. bis zum 14.2.2025 stand in unserer Grundschule alles unter dem Motto
„Reise durch Europa“.
Es wurden verschiedene Bücher aus verschiedenen Ländern, die ins Deutsche übersetzt wurden, gelesen. Die besten Leser und Leserinnen der jeweiligen Klassenstufen durften dann zum schulinternen Lesewettbewerb antreten.
Als Abschluss dieser Woche kam ein tschechisches Duo, welches uns auf eine musikalische Reise durch Europa mitnahm. Dabei beeindruckten uns die professionelle Stimme des Sängers sowie die Tanzeinlagen seiner Frau.
Vielen Dank für das Erlebnis.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
in der vergangenen Woche haben 64 Weihnachtspäckchen die Grundschule Zschepplin verlassen und wurden an die Firma Kräger in Laußig übergeben. Die Mitarbeiter werden die liebevoll gepackten Geschenke in den kommenden Tagen nach Moldawien bringen und somit einigen Kindern das Weihnachtsfest verschönern.
Vielen Dank für eure/ Ihre Unterstützung
und die zahlreichen Pakete!
Am Mittwoch, den 13. November, fuhren 14 Kinder der Klassenstufen 2- 4 zum Staffelwettbewerb in die Oberschule Mockrehna.
Heute war es wichtig, als Team gemeinsam eine Staffel zu absolvieren und schneller als die anderen zu sein. Wenn man es genauer betrachtet, war Schnelligkeit nicht alles, was benötigt wurde, sondern aufmerksames Zuhören und Erfüllen der Aufgaben. Wenn man beispielsweise nach dem Slalom den Ball nicht in den Reifen getroffen hat oder einfach vorbeigelaufen ist, gab es Minuspunkte. Unsere Sportlerinnen und Sportler hatten sehr viel Spaß beim Erfüllen der Aufgaben.
Insgesamt traten elf Schulen gegeneinander an. Die Konkurrenz war sehr stark .Trotzdem konnten wir uns in unserer Gruppe den dritten Platz sichern.
Vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler, die mitgemacht haben.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
das Jahr 2024 neigt sich schon dem Ende entgegen und unsere
Teilnahme an der Weihnachtsaktion rückt wieder näher.
Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir uns an der
Weihnachtspäckchenaktion des Lions Clubs für Kinder in Moldawien
beteiligen und hoffen auf eure Unterstützung.
Unsere Pakete werden von der Firma Kräger in Laußig nach
Moldawien weitergeleitet bzw. selbst hingebracht.
Geeignete Geschenkideen für die Schuhkartons sind z.B.:
Kennzeichnet außen auf dem Schuhkarton, für welches Alter und
Geschlecht dieses Geschenk gedacht ist. So kann es auch das
richtige Kind erreichen. Den Karton verschließt ihr am besten nur
mit einem Gummiband oder einer großen Schleife.
Bringt die Geschenke bitte bis zum 29.11.2024 mit in die Schule.
Viel Spaß beim Packen wünschen euch Frau Firl und Frau Kupka
Am 25. September durften Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe drei und vier nach Eilenburg in die Dr.- Belian- Tunhalle , um uns beim diesjährigen Zweifelderballturnier zu vertreten. Insgesamt waren fünf andere Schulen mit jeweils zwei Teams vor Ort. Unsere Mädels und Jungs haben alles gegeben und mit viel Freude und Teamgeist gespielt. So konnten am Ende die Mädchen über den Gesamtsieg jubeln. Und unsere Jungsmannschaft freute sich über den dritten Platz.
Vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler-wir sind stolz auf euch!
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stelle nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.