Unsere Grundschule Zschepplin in Hohenprießnitz

Unsere Gemeinde Zschepplin besteht aus mehreren Ortsteilen. In Hohenprießnitz befindet sich die örtliche Grundschule. Wir sind eine kleine Schule im ländlichen Raum des Landkreises Delitzsch und gehören zum Bundesland Sachsen. Die Kurstadt Bad Düben und die Stadt Eilenburg liegen in unmittelbarer Nähe.

Hier mehr Unsere Grundschule.

 

Neuigkeiten / Schuljahr

Am 10.05.2023 fuhren unsere Zweitklässler nach Eilenburg ins Kindertheater. Aufgeführt wurde das Stück „Henrietta und die Ideenfabrik“, ein Theaterstück der AOK PLUS zur Gesundheitsförderung von Grundschulkindern, das sich konkret dem Thema „Nachhaltigkeit“ widmet.

In „Henrietta und die Ideenfabrik“ lernten unsere Zweitklässer die Schülerin Henrietta kennen, die für einen Vortrag in der Schule herausfinden soll, was „Nachhaltigkeit“ bedeutet und Antworten auf ihre Fragen in der Ideenfabrik findet.

Gespannt und nicht selten erstaunt verfolgten unsere Zweitklässer die Aufführung, in der sie viel über Umwelt- und Klimaschutz, Upcycling und den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gesundheit erfuhren.

In der Woche vom 08.-12.05.2023 gab es gleich drei sportliche Highlights an unserer Schule. Am Dienstag fuhren Schüler der 3. und 4. Klassen nach Bad Düben zum Sporttag mit den Thema ,,Sport statt Gewalt“.

Am gleichen Tag haben die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2 und die künftigen Schulanfänger auf dem Gelände unserer Schule ihren Sporttag an verschiedenen Stationen mit viel Freude absolviert.

Gleich einen Tag später ging es für ausgewählte Kinder jeder Klassenstufe nach Bad Düben zum Funino Fußball Turnier. Dort haben sich unsere kleinsten Sportler für das Kinderfußballfest und das Kreisfinale in Oschatz qualifiziert.

Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes und haben unsere Schule würdig vertreten -   eine tolle, sportlich-aktive Woche!!

Schwimmwettkampf
Am Mittwoch, den 5. April 2023 besuchten ausgewählte Mädchen und Jungs der Klassenstufe 2 den Eilenburger Schwimmwettkampf für Grundschulen. Insgesamt gab es vier verschiedene Wettkämpfe zum Beispiel 4 x 25 m Brust oder Rücken, an denen neun Schulen teilnahmen. Unsere Schule konnte einen guten 4. Platz belegen. Für unsere Sportler und Sportlerinnen war es ein schöner Tag.

Zwei - Felderball - Turnier
Am 30.3.2023 ging es zur Belian –Turnhalle. Dort fand die diesjährige Vorrunde des Zwei-Felderball-Turniers statt.
Unsere Kinder zeigten viel Kampfgeist im Wettbewerb gegen andere Schulen der Umgebung. Mit viel Einsatz erreichten wir den neunten Platz. Wir sind alle stolz auf den Teamgeist unserer Mannschaft und bedanken uns bei den Organisatoren der Veranstaltung.

Schnuppertag für die neuen Erstklässler
Am 3.4.2023 ging es für die zukünftigen Erstklässler unserer Schule darum, die Schule und schon ein paar Schüler kennen zu lernen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zum Thema Ostern basteln oder in der Turnhalle sportlichen Aktivitäten nachkommen.
Die Schülerinnen und Schüler unserer 1.Klasse konnten außerdem schon stolz beweisen, was sie alles gelernt haben und so den Kindern bei Vorschulaufgaben helfen. Es war für alle ein erlebnisreicher Vormittag.

Peter und der Wolf
06.04.2022
Neue Philharmonie
Speziell für diesen Tag wurde unsere Turnhalle zum Konzertsaal um den Schülerinnen und Schülern der 1.- 3.Klassen dieses Erlebnis darzubieten. „Peter und der Wolf“ ist eine der bekanntesten Kompositionen von Sergei Prokofjew. Das Stück war vom Tag seiner Uraufführung an ein großer Erfolg und ist bis heute eines der am meisten gespielten Werke in der klassischen Musikwelt weltweit. Es ist darauf ausgelegt, Kindern die Instrumente eines Sinfonieorchesters nahezubringen - jeder der Akteure des Märchens wird von einem bestimmten Instrument verkörpert. So erklingen die Eigenschaften der einzelnen Personen in einprägsamen Melodien. Begleitet wurde das Stück von einer Moderatorin, die unseren Kindern die Geschichten voller Klangfarben vermittelte. Für die Kinder war es ein eindrucksvolles Musikerlebnis und auch nach der Vorstellung waren sie immer noch beeindruckt.

Am 2. März besuchte uns  der Cajon-Profi Matthias Philipzen. Gemeinsam mit dem Klassen stufen 1-4  bei uns einen Einblick in die Welt des Cajon . Zusammen spielten wir einige Rhythmen und konnten nach einiger Zeit zusammen sogar schon einige Lieder begleiten. Am Nachmittag gab Matthias Philipzen den Lehrern und Erziehern unserer Schule einen Einblick in seine Welt, gemeinsam spielten sie das Instrument.

Ein Cajon kommt aus Lateinamerika und bedeutet übersetzt ,,Kiste‘‘. Das Instrument hat eine große Vielseitigkeit. Es ist gar nicht so schwer, dem Instrument gute Töne zu entlocken

Bildquelle: Matthias Philipzen – Drums & Percussion (matthias-philipzen.de)/ Matthias Philipzen/06.03.2023 13:00 Uhr

In der Woche vor den Winterferien fand in unserer Grundschule die alljährliche Lesewoche statt. Jede Klasse widmete sich einem Buch, las es, erfüllte Leseaufgaben oder malte dazu. Außerdem wurden viele Aktivitäten rund ums Lesen durchgeführt. Durch die vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema Lesen werden Schüler aufgefordert ihre Lesebegeisterung und Lesefähigkeit zu entdecken, zu trainieren und zu verfeinern. In dieser Lesewoche kam unsere Grundschule diesen Zielen wieder ein Stück näher. Höhepunkt unserer Lesewoche war der schulinterne Lesewettstreit am Mittwoch.

Im Klassenverband wurde vorher entschieden, welche Schüler ihre Klasse vertreten durften. Alle gewählten Vorleser stellten nun ihr Können vor einer Jury und einem großen Publikum unter Beweis. Um einen gerechten Wettbewerb zu garantieren, waren auch schulexterne Juroren aktiv. Selbstverständlich wurden dabei auch die besten Leser mit Präsenten geehrt. Alle Teilnehmer bekamen außerdem eine Urkunde und natürlich tosenden Applaus.