Von der Kita an die Schule
Die Schuleingangsphase ist ein Prozess des Hineinwachsens der Kinder in eine neue Entwicklungsetappe mit dem Ziel, allen Kindern die Chance für einen guten Schulstart zu ermöglichen.
Die Schuleingangsphase umfasst:
- Die Anmeldung
- Die Schulaufnahmeuntersuchung
- Die Ermittlung der Lernausgangslage
- Der Anfangsunterricht ( Klasse 1 / 2 )
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021 / 22
gemäß §27 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen werden für das Schuljahr 2021/22 alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. Juni 2021 sechs Jahre alt werden. Kinder, die bis zum 30. September 2021 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig eingeschult werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen.
Termin für die Schulanmeldung:
Wir bitten Sie am
Mittwoch, den 16.09.2020 um 19.30 Uhr
Kita Zschepplin, Kita Glaucha, Fremd-Kita's
Donnerstag, den 17.09.2020 um 19:30 Uhr
Kita Hohenproeßnitz, Kita Naundorf
zu uns zu kommen
Der Einzugsbereich für unsere Grundschule umfasst folgende Bezirke:
Glaucha, Hohenprießnitz, Zschepplin, Noitzsch, Krippehna, Naundorf, Rödgen, Steubeln und Kämmereiforst.
Bei der Anmeldung sind folgende Unterlagen vor zulegen:
- die Geburtsurkunde des Kindes
- den Impfausweis (Nachweis Masernimpfung)
- das ausgefüllte und von der / den Sorgeberechtigten unterschriebene Anmeldeformular zur Schulanmeldung
Getrennt lebende oder unverheiratete Eltern oder Alleinerziehende müssen bei der Anmeldung die Bescheinigung über die Erziehungs- und Sorgeberechtigung/ Negativbescheinigung vorlegen.
Im Vorjahr zurückgestellte Kinder sind neu anzumelden.
Wir bitten darum, dass nur ein Elternteil zur Schulanmeldung kommt. Weiterhin bitten wir darum eigenes Schreibmaterial mitzubringen.
Unsere Kooperationskindergarten sind:
Kita „Flohkiste“ OT Hohenprießnitz | 034242 / 55784 |
Kita „Dreikäsehoch“ OT Zschepplin | 03423 / 600974 |
Kita „Kuschelkiste“ OT Naundorf | 03423 / 600879 |
Kita „Wolkenschäfchen“ OT Glaucha | 034243 / 24948 |
Zeitleiste 2019 / 2020
Tag | Uhrzeit | Vorhaben | Wo |
---|---|---|---|
16.09./17.09.2020 | 19.30 Uhr |
Auftakt-Elternversammlung/Schulanmeldung |
GS |
07.11.2019 | 9.30 Uhr - ca. 11.00 Uhr | Kennenlerntag-Schulanfänger | GS |
bis Dezember 2020 | Beobachtungen/Gespräche im Kindergarten Ermittlung der Lernausgangslage; die Schulvorbereitunggehört zum Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtung §2Abs. 3 Gesetz über Kindertageseinrichtungen |
Kita | |
02./05./09/12.11.2020 |
Schuluntersuchung LRA Delitzsch - Amtsärztin – | GS | |
04.02.2021 | Lesenacht (nur mit Kita Hohenprießnitz) | GS/Kita | |
Mai / Juni 2021 | Sportfest (Grundschule) Schulanfänger, Klassen 1 und 2 |
GS | |
31.03.2021 | 8.05 – 12.00 Uhr | Schnuppertag (Grundschule) Federmappe, Frühstück, Sportzeug |
GS |
14.06.2021 | 19.00 Uhr | Elternversammlung (Grundschule) - Informationen zum Schulstart - Aufnahmebescheide ausgegeben |
GS |
Kinderfest | GS | ||
14.07.2021 | ab 16.00 Uhr | Elternkreis ( Schulmaterial vorbereiten ) |
GS |
ab 01.08.2021 | Schulhausrallye / Horterkundung | Hort | |
04.09.2021 | Schulaufnahmefeier (Turnhalle) | GS |
ABC - Club
Termine in Absprache mit den Kitas
Von der Grundschule in die weiterführenden Schulen
Weiterführende Schulen in unserem Raum
Friedrich Tschanter Oberschule Eilenburg | 03423 / 70623-22 |
Martin Rinckhardt Gymnasium Eilenburg | 03423 / 607320 |
Oberschule Bad Düben | 034243 / 22009 |
Allgemeines
- im 2. Schulhalbjahr der Klassenstufe 3 bietet die GS eine Bildungsberatung für Eltern / Schüler an
- im 1. Schulhalbjahr der Klassenstufe 4 bietet die GS eine nochmalige Beratung für Eltern / Schüler an
- Bildungsempfehlung (BE) in der Klasse 4: für Oberschule (OS) oder Gymnasium (Gym.)
Fächer, die in BE einfließen: Deutsch, Sachunterricht, Mathematik
Zensurendurchschnitt in den genannten Fächern: Gym. 2,0 oder besser (die Note 3 ist möglich und kann durch die Note 1 ausgeglichen werden / Note 4 oder schlechter darf nicht sein - wenn durch die GS die BE für die OS erteilt wird, die Eltern aber ihr Kind am Gymnasium anmelden wollen, dann ist verpflichtend:
- die Teilnahme an einer Leistungserhebung und Teilnahme an einem Beratungsgespräch am gewünschten Gymnasium
- Grundlagen für Beratungsgespräch sind:
1. Bildungsempfehlung
2. Zuletzt erstelltes Jahreszeugnis und Halbjahresinformation
3. Ergebnis der schriftlichen Leistungserhebung
Termine für die Bildungsempfehlung – Schuljahr 2020 / 2021
Termin | Inhalt | Verantwortlich |
---|---|---|
05.02.2021 | Ausgabe der Bildungsempfehlung für die Schüler der Klassenstufe 4 -> grundsätzlich ist das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs abzuschließen |
Grundschule |
bis 26.02.2021 | Antrag auf Aufnahme bei einer Oberschule der Wahl stellen Antrag auf Aufnahme bei einem Gymnasium der Wahl stellen |
Eltern |
11.06.2021 | Zustellung der Bescheide über Aufnahme an der OS / am Gym. | Oberschule Gymnasium |
09.07.2021 | Ausgabe der Bildungsempfehlung für das Gym., die erst zum Ende des Schuljahres erteilt werden konnte |
Grundschule |
19.07.2021 |
Antrag auf Aufnahme bei einem Gym. der Wahl stellen (wenn BE für das Gym. zum Schuljahresende erteilt wurde) | Eltern |
bis 02.08.2021 | Mitteilung über die Entscheidung der Aufnahme am Gym. (wenn BE zum Schuljahresende erteilt wurde) | Gymnasium |
Weitere Informationen Informationen erhalten Sie in den Elterngesprächen an unserer Grundschule